Gratis Essen in der Kinderbetreuung

child lunch

Bild von kellysikkema / Unsplash

Kinderbetreuungsförderung wird um eine Mahlzeit erweitert

In der neuesten Initiative der Stadtgemeinde Schwechat, beschlossen in der 485. Gemeinderatssitzung, erhalten sozial benachteiligte Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen nun zusätzlich kostenlose Mahlzeiten. Diese Erweiterung folgt den neuen Förderrichtlinien für die Kinderbetreuung, die bereits in der 482. Sitzung festgelegt wurden.

Zielgerichtete Unterstützung

Die Förderung richtet sich an Familien unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle, festgelegt durch die jährliche SILC-Erhebung der Statistik Austria. „Mit dieser Maßnahme möchten wir sicherstellen, dass jedes Kind in Schwechat Zugang zu gesunder Ernährung hat, unabhängig von seiner sozialen Herkunft“, erklärt Stadträtin für Kinderbetreuung Inna Mlada. 

Diese Erweiterung der Förderung unterstreicht Schwechats Engagement für eine inklusive und gerechte Gemeinschaft, in der das Wohl der Kinder an erster Stelle steht.

Es gelten folgende Einkommensgrenzen (bitte anklicken)

Zum Familieneinkommen zählen z.B.: sämtliche Einkommen aus unselbstständiger und selbstständiger Arbeit, Renten, Pensionen, Alimente, Arbeitslosen-, Notstands- und Sondernotstandsunterstützung, Karenzgeld, Lehrlingsentschädigungen uvm.

Anrechenfreie Einkommen sind beispielsweise die Familienbeihilfe uvm. Alle Informationen zu den Einkommen bzw. zu anrechenfreien Einkommen finden Sie hier.


Das Formular für dieses Ansuchen finden Sie hier.

Kontakt Stadtamtsdirektion - Gesundheit und Soziales
Tel: 01 70108 - 265
Kontaktformular


English 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿

In the latest Initiative by the municipality of Schwechat, decided at the 485th municipal council meeting, socially disatvantaged children in childcare facilities now receive additional free meals.

This expansion follows the new child care funding guidelines already established in the 482nd session.

Targeted support

The funding is aimed at families below the at-risk-of-poverty threshold, as determined by Statistics Austria's annual SILC survey. “With this measure we want to ensure that every child in Schwechat has access to healthy food, regardless of their social background,” explains City Councilor for Child Care Inna Mlada.

This expansion of funding underscores Schwechat's commitment to an inclusive and equitable community where the well-being of children comes first.

The following income limits apply (please click)

Included in the family income are, for example: all incomes from employed and self-employed work, pensions, alimonies, unemployment, emergency and special emergency support, maternity pay, apprentice compensations, and more.

Incomes that are not taken into account include, for instance, family allowances, and more.

All information regarding the income or non-accountable income can be found here


The form for this grant can be found here ENGLISCH_Gratis-Essen_in_der_Kinderbetreuung.pdf

Contact City Administration Directorate - Health and Social Affairs
Tel: 01 70108 - 265
Contact form


Romana 🇷🇴

Slovensky 🇸🇰

Hrvatski, Srbski, Bosanski, Slovenscina 🇭🇷🇷🇸🇧🇦🇸🇮

Magyar 🇭🇺

Türkce  🇹🇷