Aktuelles Programm
Aktuelles Programm als PDF herunterladen
Hier finden Sie die Kurse und Veranstaltungen der VHS Schwechat sowie die Möglichkeit, sich anzumelden:
Der Schwerpunkt der Volkshochschule Schwechat liegt seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Fremdsprachen. Außerdem werden für ausländische Schüler:innen, die in Schwechat eine Schule besuchen, im Sinne der Integration kostenlose Deutschkurse abgehalten.
Die persönliche Anmeldung ist ausschließlich während des Anmeldezeitraumes (ab 27.01.) im Rathaus von 8-12 Uhr möglich. Bitte vereinbaren Sie davor einen Termin.
Kontakt
Rathaus Schwechat
Rathausplatz 9
1. Stock, Zi 112,
Tel. Nr.: 01/701 08-261 oder 284
E-Mail: c.pal@schwechat.gv.at oder p.ottahal@schwechat.gv.at
Kontaktformular
FÖRDERUNG DEUTSCHKURS - Allgemeine Förderrichtlinien
Allgemeine Voraussetzungen:
› Hauptwohnsitz in Schwechat
› Das Bruttoeinkommen darf das 1,5 fache des Ausgleichszulagenrichtsatzes
nicht überschreiten.
Anlässlich des Förderantrages sind folgende Unterlagen mitzubringen:
› Identitätsnachweis (z.B. Führerschein, Reisepass) bzw. Status
› Meldezettel
› Einkommensnachweis (Lohnzettel etc.)
Folgende Personengruppen mit Hauptwohnsitz in Schwechat können nachfolgende Förderung in Anspruch nehmen:
- Mindestsicherungsbezieher:innen, subsidiär Schutzbedürftige, Asylwerber:innen in der Grundversorgung: 90 % Förderung pro Semesterkurs
- Personen, die max. das 1,5 fache des jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatzes
beziehen (derzeit ca. EUR 1.500,– brutto): 50 % Förderung pro Semesterkurs - Mindestsicherungsbezieher, subsidiär Schutzbedürftige,
Asylwerber in der Grundversorgung: 80 % Förderung pro Semesterkurs für externe Deutsch-
Intensivkurse
Der Förderantrag muss vor Kursantritt in der VHS Schwechat eingebracht und die Förderwürdigkeit bestätigt werden. Die Auszahlung erfolgt nach Kursende an den Förderwerber, wenn eine bestätigte Anwesenheit von zumindest 80 % vorgelegt wird.
ES BESTEHT KEIN ANRECHT AUF EINE FÖRDERUNG.