Zehn Jahre FAIRTRADE-Stadt Schwechat

Ein Fest für den fairen Handel

Am 8. Mai wurde in Schwechat gefeiert – und das gleich doppelt: Die Stadtgemeinde blickt auf zehn Jahre als FAIRTRADE-Stadt zurück und der Weltladen Schwechat feierte sein 20-jähriges Bestehen. Im Rahmen des gut besuchten Bummelabends der Schwechater Wirtschaft, der am Hauptplatz und in der Marktzeile stattfand, wurde letztere zum stimmungsvollen Zentrum der FAIRTRADE-Jubiläumsfeier.

Warum Schwechat FAIRTRADE-Stadt ist

Als FAIRTRADE-Stadt lenkt Schwechat die Aufmerksamkeit auf die Situation von FAIRTRADE-Bauernfamilien und Beschäftigten auf Farmen weltweit. Denn wir alle können einen Beitrag dazu leisten, die harte Arbeit jener Menschen zu würdigen, die Lebensmittel und Produkte unseres Alltags herstellen.

FAIRTRADE-Gemeinden wie Schwechat tragen dazu bei, das Bewusstsein für den fairen Handel in der Bevölkerung zu stärken. Die FAIRTRADE-Standards – mit garantiertem Mindestpreis und zusätzlicher FAIRTRADE-Prämie – ermöglichen es den Menschen im Globalen Süden, ihre Lebensbedingungen langfristig zu verbessern und eine gerechtere, nachhaltigere Zukunft für sich und kommende Generationen aufzubauen.

Auch die Stadtgemeinde Schwechat geht mit gutem Beispiel voran: Bei Sitzungen, Veranstaltungen und internen Besprechungen kommen FAIRTRADE-Produkte wie Kaffee, Tee oder Orangensaft zum Einsatz – ein bewusstes Zeichen für globale Verantwortung im kommunalen Alltag.

Hopferl verteilt süße Grüße

Für fröhliche Gesichter sorgte gleich zu Beginn das Stadtmaskottchen Hopferl. Mit seiner charmanten Art verteilte es FAIRTRADE-Schokonaps von BioArt – inklusive kleiner Infokarten über die Bedeutung des fairen Handels. Viele Besucher:innen nutzten auch die Fotobox, um sich gemeinsam mit Hopferl oder Freund:innen fotografisch zu verewigen.

20 Jahre Weltladen Schwechat – ein Rückblick

Den offiziellen Auftakt machte um 16:00 Uhr Martin Krenn, Obmann des Vereins Weltladen Schwechat. In seiner Rede würdigte er das langjährige Engagement des Weltladens und der vielen großteils ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Diese hätten durch tausende geleistete Stunden nicht nur dazu beigetragen, dass Produzent:innen aus dem Globalen Süden faire Preise erhalten, sondern auch den Konsument:innen in Schwechat ermöglicht, verantwortungsvoll einzukaufen. „Es profitieren alle – vom Anbau bis zur Kasse“, so Krenn.

Auszeichnung für zehn Jahre FAIRTRADE-Stadt

Anschließend sprach Bürgermeisterin Karin Baier über die Bedeutung des Titels „FAIRTRADE-Stadt“ und die Verantwortung, die mit ihm verbunden ist. Sie betonte, dass Schwechat auch in Zukunft den fairen Handel auf lokaler Ebene fördern werde. Im Namen von FAIRTRADE Österreich überreichte Karin Neumayer die Jubiläumsurkunde an die Stadtgemeinde und unterstrich, wie wichtig langfristiges kommunales Engagement für globale Gerechtigkeit ist. Danach wurde mit einem fairen Buffet und Getränken angestoßen.

Kasperltheater begeistert mit Bildungsbotschaft

Um 16:30 Uhr brachte das vom Weltladen organisierte FAIRTRADE-Kasperltheater Kinder und Erwachsene zum Schmunzeln – und zum Nachdenken. Das Theaterstück erklärte auf spielerische Weise, warum faire Produktionsbedingungen wichtig sind und was wir alle zu einer gerechteren Welt beitragen können.

Modenschau für faire Mode

Ein weiteres Highlight war die faire Modenschau um 17:00 Uhr, bei der Kleidung aus dem Sortiment des Weltladens präsentiert wurde. Die Models – Menschen aus Schwechat – führten mit viel Elan vor, dass ethisch hergestellte Mode auch modisch und tragbar ist.

Brasilianische Klänge zum Ausklang

Von 18:00 bis 20:00 Uhr spielte das Familia Padua Trio live in der Marktzeile. Mit einem mitreißenden Mix aus brasilianischen Rhythmen und europäischem Jazz begleiteten sie den musikalischen Ausklang der Veranstaltung und sorgten für ausgelassene Stimmung bis in die Abendstunden.

Ein starkes Zeichen für globale Verantwortung

Mit dieser Feier in der Marktzeile wurde einmal mehr sichtbar, wie lebendig und wirkungsvoll FAIRTRADE in Schwechat verankert ist. Das Zusammenspiel von Stadtgemeinde, Weltladen, engagierten Helfer:innen und zahlreichen Besucher:innen machte den Jubiläumsabend zu einem gelungenen Zeichen für eine gerechtere Welt – direkt vor unserer Haustür.

  • 2+Kinder
  • B%c3%bcrgermeisterin+Karin+Baier+und+Martin+Krenn
  • B%c3%bcrgermeisterin+Karin+Baier%2c+Karin+Neumayer+und+Stadtrat+Marco+Luksch
  • Fairtrade-Brote
  • Fotobox
  • Gl%c3%bccksrad
  • Hopferl
  • Hopferl
  • Hopferl
  • Kasperltheater
  • Modenschau
  • Modenschau
  • Modenschau
  • Modenschau
  • Modenschau
  • Musikband+Familia+Padua
  • Musikband+Familia+Padua