Achtung!Abgelaufen: 15.08.2024

Vorreiterrolle

Veröffentlichungsdatum01.08.2024Lesedauer1 MinuteKategorienAllgemeine News
hitzefrei

Die Temperatur immer im Blick – an besonders heißen Tagen heißt‘s „hitzefrei“ für die Bediensteten der Stadtgemeinde Schwechat

Die Stadt Schwechat, unter der Leitung von Bürgermeisterin Karin Baier, beweist seit 2015 Weitblick und Fürsorge für die Bediensteten der Stadtgemeinde. Mit der Einführung von „Hitzefrei“ an extrem heißen Tagen zeigt die Stadt, wie moderne Arbeitsbedingungen an den Klimawandel angepasst werden können.

Anpassung an den Klimawandel

In Reaktion auf die zunehmenden Hitzewellen und die steigenden Temperaturen während der Sommermonate hat Bürgermeisterin Karin Baier bereits vor Jahren entschieden, den städtischen Mitarbeiter:innen an besonders heißen Tagen, bzw. wenn sich mehrere aufeinanderfolgende Tage mit über 30 Grad ankündigen, bis zu drei Stunden „Hitzefrei“ zu gewähren. Dies gilt proportional auch für Teilzeitbeschäftigte, insbesondere auch für Kolleg.innen in der Stadtgärtnerei, dem städtischen Bauhof und der Kinderbetreuung. Die Maßnahme trägt dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Belegschaft zu schützen und gleichzeitig die Produktivität zu erhalten.

Ein gesundes Team ist ein produktives Team

„Die Gesundheit unserer Bediensteten steht an erster Stelle. Mit der 'Hitzefrei'-Regelung möchten wir sicherstellen, dass niemand unter extremen Bedingungen arbeiten muss und dass jeder die Möglichkeit hat, sich an die Hitze anzupassen“, so Bürgermeisterin Karin Baier. Sie fügt hinzu: „Ein gesundes Team ist ein produktives Team. Diese Maßnahme ist ein Beweis dafür, dass wir als Stadtverwaltung nicht nur über das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger nachdenken, sondern auch die Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernst nehmen.“

Positive Resonanz und zukünftige Pläne

Die „Hitzefrei“-Regelung wird von den Mitarbeiter:innen sehr positiv aufgenommen und dient anderen Gemeinden als Vorbild für ähnliche Initiativen. Die Stadt Schwechat plant, diese Regelung beizubehalten und weiterhin flexibel auf klimatische Veränderungen zu reagieren, um ein möglichst optimales Arbeitsumfeld zu gewährleisten.