Vergangene Woche wurde die Montage der neuen Photovoltaikanlage am Dach der Garderoben im Freizeitzentrum Schwechat abgeschlossen. Die leistungsstarke Anlage mit 97,2 kWp ermöglicht künftig eine nachhaltige Energieversorgung des gesamten Freizeitzentrums – unter anderem für das Beheizen des Wassers im Hallenbad, den Betrieb der Sauna, die Kühlung des Eislaufplatzes oder das Laden des E-Fahrzeugs.
Ein zusätzlicher Mehrwert: Der überschüssige Strom wird nicht ungenutzt gelassen, sondern fließt direkt in die Schwechater Energiegemeinschaft SEWG ein. So profitieren auch andere städtische Einrichtungen von der selbst produzierten grünen Energie.
Vizebürgermeister Christian Habisohn machte sich vor Ort selbst ein Bild und begutachteten die neue Anlage am Dach persönlich.
„Mit dieser Photovoltaikanlage setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Energieautarkie und Nachhaltigkeit. Es ist unser Ziel, die städtischen Einrichtungen nach und nach mit erneuerbarer Energie zu versorgen – zum Schutz der Umwelt und im Sinne kommender Generationen“, so der Vizebürgermeister.
Weitere Informationen zur Schwechater Energiegemeinschaft SWEG findet man auch unter: https://www.schwechat.gv.at/Energiegemeinschaft_SWEG