Achtung!Abgelaufen: 31.01.2024

Neue Förderungen für Klimaschutz

Veröffentlichungsdatum06.12.2023Lesedauer1 MinuteKategorienAllgemeine News
Photovoltaik Gärtnerei

Seit 25 Jahren engagiert sich die Stadtgemeinde Schwechat als Klimabündnisgemeinde aktiv für den Umweltschutz. In Fortführung dieses Engagements hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 9. November 2023 neue Richtlinien für Energie- und Klimaschutzförderungen beschlossen. Diese Maßnahmen bekräftigen das Bestreben Schwechats, den Klimawandel aktiv zu bekämpfen und den Übergang zu nachhaltigen Energiequellen zu fördern.

Übersicht der neuen Förderungen welche seit 1.12.2023 in Kraft sind

  • Nachträgliche Wärmedämmung und Fenstertausch: 
    Förderung für die Wärmedämmung von Altbauten und den Austausch von Fenstern, um die Energieeffizienz zu verbessern.
  • Thermische Generalsanierung: Unterstützung für umfassende energetische Sanierungen, die die Energiekennzahl von Gebäuden deutlich verbessern. 
  • Solaranlagen: Förderung für die Installation von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung. 
  • Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher: Anreize für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern.
  • Wärmepumpenanlagen bei Umstieg von fossilen Heizsystemen: Unterstützung für den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu effizienteren Wärmepumpensystemen.
  • Fahrradanhänger und Lastenfahrräder: Anreize für den Kauf von Fahrradanhängern und Lastenfahrrädern, um die umweltschonende Mobilität zu fördern. (ist bereits in Kraft)
  • Maßnahmen zur Verringerung des motorisierten Individualverkehrs: Förderung verschiedener ÖPNV-Tickets, um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel attraktiver zu machen.

Voraussetzungen und Förderungsprozess

Die Förderungen stehen allen volljährigen natürlichen Personen mit Hauptwohnsitz in Schwechat sowie juristischen Personen, insbesondere Vereinen, mit Sitz in Schwechat zur Verfügung, sofern die Projekte den Zielen der Förderung entsprechen. Die Anträge werden nach dem Prinzip „first come – first serve“ bearbeitet, wobei eine unabhängige Energieberatung empfohlen wird.

Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Diese neuen Richtlinien verdeutlichen das starke Engagement der Stadtgemeinde Schwechat für den Klimaschutz und die Förderung einer nachhaltigen und umweltbewussten Gemeinschaft. Sie sind ein wesentlicher Schritt, um Schwechat als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu positionieren.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Förderprogrammen finden Sie unter Förderungen.