Am Montag wurden im Rathaus neue Dog & Waste Watcher der Stadtgemeinde Schwechat offiziell durch Vizebürgermeister Christian Habisohn angelobt. Mit ihrer Tätigkeit leisten sie die kommenden Wochen einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit im öffentlichen Raum – mit einem klaren Ziel: Wer sich nicht an die Spielregeln hält, wird zur Verantwortung gezogen.
Mehr Ordnung durch Kontrolle
Die Dog & Waste Watcher sind künftig unterwegs, um folgende Punkte zu kontrollieren:
- Wird der Hundekot ordnungsgemäß entfernt und entsorgt?
- Trägt der Hund sichtbar seine Hundemarke?
- Werden Leinen-/Maulkorbpflicht eingehalten?
- Kontrolle, ob Müll – etwa Zigarettenstummel, Verpackungen oder Essensreste – ordnungsgemäß entsorgt wurde, um Vermüllung im öffentlichen Raum zu vermeiden.
„Schwechat ist eine tierfreundliche Stadt. Doch wer einen Hund hält, trägt Verantwortung – nicht nur für das Tier, sondern auch für das Zusammenleben mit anderen Menschen. Die Dog & Waste Watcher sind keine Gegner von Hundebesitzer:innen, sondern Partner für mehr Sauberkeit und Respekt im öffentlichen Raum“, so Vizebürgermeister Christian Habisohn.
Unterstützung für Rücksichtsvolle – Konsequenz für Uneinsichtige
Wer sich bereits jetzt vorbildlich verhält, hat nichts zu befürchten. Die Stadt stellt ausreichend Hundesackerl zur Verfügung – unter anderem auch beim Bürgerservice im Rathaus. Wer Hundekot korrekt entfernt, seinen Hund ordnungsgemäß angemeldet hat und sich an bestehende Regeln hält, wird von dieser Maßnahme nicht betroffen sein. Ziel ist einzig und allein, die Stadt sauber zu halten und jene zu verwarnen bzw. zu bestrafen, die das bislang ignorieren.
Hinweis: Ist Ihr Hund bereits bei der Stadtgemeinde gemeldet?
Falls nicht, möchten wir Sie freundlich daran erinnern, dies rasch nachzuholen – denn eine ordnungsgemäße Anmeldung gehört zur Hundehaltung dazu!
Mit dem neuen Dog & Waste Watcher-Team setzt Schwechat ein klares Zeichen: Rücksicht und Sauberkeit gehen alle an – egal ob mit oder ohne Hund.