In den vergangenen Wochen wurden in Schwechat mehrfach öffentliche Blumenbeete beschädigt und bepflanzte Flächen mutwillig zerstört. Auch Fälle von Diebstahl wurden gemeldet – einzelne Personen entnahmen Blumen und nahmen sie einfach mit nach Hause. Die Stadtgemeinde Schwechat verurteilt diese Vorfälle und bittet eindringlich um Rücksichtnahme auf die Arbeit der Stadtgärtnerei.
Herzblut und Engagement der Stadtgärtner:innen
„Unsere Gärtner:innen geben tagtäglich ihr Bestes, um Schwechat zu verschönern – mit viel Herzblut, Kreativität und Engagement. Es ist enttäuschend, wenn diese Arbeit durch Vandalismus oder Diebstahl zunichte gemacht wird. Das ist kein Kavaliersdelikt, sondern schadet uns allen“, betont Vizebürgermeister Christian Habisohn.
Die Stadt investiert bewusst in gepflegte Grünflächen, weil diese nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch das Klima verbessern und zum Wohlbefinden aller Bürger:innen beitragen. Dass Blumen und Pflanzen öffentlich zugänglich sind, bedeutet nicht, dass sie zur freien Entnahme stehen.
Gemeinsame Verantwortung für ein gepflegtes Stadtbild
„Wir appellieren an alle Bürger:innen: Bitte schützen Sie, was für uns alle gedacht ist. Jede zerstörte Pflanze ist nicht nur ein materieller, sondern auch ein ideeller Verlust“, so Habisohn weiter.
Die Stadtgemeinde wird künftig verstärkt auf Hinweise aus der Bevölkerung setzen und bittet darum, etwaige Vorfälle zu melden. Gemeinsam kann es gelingen, unsere Stadt sauber, lebendig und blühend zu erhalten.