Musikschule

Tag der Musikschulen 2024

Über uns Lehrer:innen

Hier finden Sie alle Lehrer:innen, die an der Joseph Eybler Musikschule unterrichten. Andreas PeselDirektor, Gitarre, Gitarrengruppe Alexandra Busch, MABlockflöte, (Sopran, Sopranino, Alt, Tenor und Bass), Blockflötengruppe, Klavier, Klavier 4-händig Esther PotesilMusikalische Früherziehung I & II (MFE), Erweiterte Früherziehung (EFE), Blockflöte, Kooperationsstunden Musikschule-Volksschule Sarah PerkoBlockflöte, Fagott Mag. Daniela LahnerBlockflöte, Querflöte MMag. Anna Irrgeher-OslanskyOboe Mag. art. Alwin MillerKlarinette, Saxophon, Bläserklasse, Ensemble, Musikkunde, Instrumentenkarussell Mag. Christof Zellhofer BATrompete, Flügelhorn, Posaune, Tuba, Waldhorn, Bariton, Musikkunde Romana PulvermacherGitarre Gabriel Marcondes de Almeida, BaGitarre, E-Gitarre Mag. art. Marja MeixnerVioline, Streichergruppe Chiara SicilianoVioline, Viola, Streichergruppe Thomas KristenVioloncello, Streichergruppe MMag. Dr. Harald RegenfelderE-Bass, Kontrabass, Jazz-Violine, Jazz-Gitarre, Gitarren-Ensemble...

Eingang Musikschule

Kontakt

Joseph Eybler MusikschuleHauptplatz 6 2320 Schwechat musikschule@schwechat.gv.at Sekretariat: Patricia Ottahal Rathaus/Zimmer 116 Tel: +43 1 70 108 261 Mo-Do: 08:00 – 16: 00 Uhr Fr: 08:00 – 12: 00 Uhr

Formular Umfrage Creative Commons.jpg

Anmeldung

Anmelden (unverbindlich) mit diesem Formular Sie erhalten ein Email als Bestätigung Ihrer erfolgreichen Voranmeldung.Warten Bei manchen Instrumenten gibt es eine längere Warteliste, bei anderen ist sofort ein Platz frei.Sie hören von uns sobald wir Ihnen einen Platz anbieten können.Hier anmelden ErmäßigungFür Schüler:innen kann das Schulgeld, abhängig vom Familieneinkommen, bis zu 50% ermäßigt werden. Einreichfrist: 30. September (bitte erst nach der Schnupperstunde im September beantragen, wenn man einen fixen Platz hat). Hier finden Sie weitere Information zur Ermäßigung sowie generelle Information zum Schulgeld.  Antrag Online Formular ErmäßigungErmäßigung PDF Abmeldung vom UnterrichtDie Abmeldung ist nur zu Schulschluss möglich. Bitte geben Sie uns schriftlich bis spätestens Ende Mai Bescheid (zum Formular). Wird die Frist nicht eingehalten und die Abmeldung erfolgt in den Sommermonaten, muss leider der September noch verrechnet werden. Der Austritt während des Schuljahres bzw....

Musikinstrumente

Bildungsangebot

Das Angebot gliedert sich in Elementarfächer, Instrumentale Hauptfächer und Ergänzungsfächer. HauptfächerBlasinstrumente Blockflöte: Esther Potesil, Sarah PerkoQuerflöte: Daniela LahnerTrompete: Dominik FussSaxofon: Alwin MillerKlarinette: Alwin MillerPosaune: Dominik FussOboe: Anna Irrgeher-OslanskyFagott: Sarah PerkoTenorhorn: Dominik FussTuba: Dominik FussWaldhorn: Dominik FussElementare Musikerziehung Eltern-Kind Singen (2 bis 3 Jahre)Musikalische Früherziehung I (ab 4 Jahren): Esther PotesilMusikalische Früherziehung II (ab 5 Jahren): Esther PotesilErweiterte Früherziehung mit BlockflöteMusikalische Früherziehung bietet Kindern ab 4 Jahren einen 1. Einstieg in die Welt der Musik. Durch Singen, Sprechen, Bewegen, Tanzen, Musik hören, elementares Instrumentalspiel werden alle Sinne angesprochen, die Musikalität der Kinder, sowie die Freude und Begeisterung an der Musik gefördert. Der musikalische Grundstock ist zudem eine gute Vorbereitung auf einen eventuellen späteren Einzelunterricht....

Schulgeld Musikischule

Schulgeld & Schulordnung

Tarife ab September 2022 Unterrichtseinheiten (UEH)Tarif 1 Tarif 2 Tarif 3 Tarif 4 Hauptfach – 1 UEH 50 Min. Einzelunterricht (Monatsbeitrag) € 57,20 € 62,40 € 124,20 € 184,00 Hauptfach – 1 UEH 40 Min. Einzelunterricht (Monatsbeitrag) € 45,80 € 49,90 € 99,40 € 147,20 Hauptfach – 1 UEH 25 Min. Einzelunterricht (Monatsbeitrag) € 31,50 € 34,30 € 68,30 € 101,20 Hauptfach – 1 UEH 50 Min. zu zweit (G2) (Monatsbeitrag pro Schüler) € 31,50 € 34,30 € 68,30 € 101,20 Hauptfach – 1 UEH 50 Min. zu dritt (G3) (Monatsbeitrag pro Schüler:in) € 28,60 € 31,20 X X Musikalische/Erweiterte Früherziehung (MFE, EFE) (Monatsbeitrag) € 26,30 € 28,70 X X Hauptfach Ensemble (Semesterbeitrag) € 35,80 € 39,00 € 77,60 € 115,00 Bläserklasse (Semesterbeitrag) € 66,00 X X X Ensemble (als Ergänzungsfach zum Hauptfach) kostenlos Kaution f. Instrumenten Entlehnung (einmalig) €100,00 Instrumentenleihgebühr (Monatsbeitrag) €10,00 Tarif 1: Kinder/Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Schwechat bis zum vollendeten 24. Lebensjahr...

FAQ

FAQ - Häufige Fragen

Was ist der Zweck der Musikschule? Die Musikschule zielt darauf ab, musikalische Fähigkeiten früh zu fördern und eine umfassende musikalische Grundausbildung zu bieten. Dies sollen die Schüler:innen zu eigener musikalischer Tätigkeit anregen und das kulturelle Leben bereichern. Wie funktioniert eine Musikschulausbildung? Seit 2000 gab es viele Änderungen in den Musikschulen in Niederösterreich. Zum Beispiel haben sie die Lehrpläne verbessert und eine neue Prüfungsordnung eingeführt. Diese Änderungen helfen, dass alle Musikschulen gleich gut lehren und die Musikbildung besser wird. Was ist der Zweck der Musikschule? Die Musikschule zielt darauf ab, musikalische Fähigkeiten früh zu fördern und eine umfassende musikalische Grundausbildung zu bieten. Dies sollen die Schüler:innen zu eigener musikalischer Tätigkeit anregen und das kulturelle Leben bereichern. Wie funktioniert eine Musikschulausbildung? Seit 2000 gab es viele Änderungen in den Musikschulen in Niederösterreich. Zum Beispiel...